Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Der Buddhismus Nichirens Einführung in den Buddhismus Nam-Myoho-Renge-Kyo
Artikelaktionen

Nam-Myoho-Renge-Kyo

»Das Chanten von Nam-Myoho-Renge-Kyo ermöglicht es uns, intuitiv die richtigen Ursachen in unserem Leben zu setzen, die zu einem dauerhaften Glück für uns selbst und unsere Umgebung führen.«

Myoho-Renge-Kyo ist der Titel der chinesischen Übersetzung des Lotos-Sutras. Myoho-Renge-Kyo bedeutet Mystisches Gesetz des Lotos-Sutras, eine wörtliche Übersetzung des Sanskrit-Titels Saddharma Pundarika Sutra. Nam-Myoho-Renge-Kyo ist der sprachliche Ausdruck für das Lebensgesetz, das alles Leben im Universum durchdringt und das Chanten von Nam-Myoho-Renge-Kyo ist die grundlegende Ausübung im Buddhismus Nichirens. Nichiren erklärt: »Nur die sieben Silben von Nam-Myoho-Renge-Kyo zu rezitieren, mag begrenzt erscheinen. Da aber dieses Gesetz der Meister aller Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, der Lehrer aller Bodhisattwas des Universums ist und der Ratgeber, der alle Menschen dazu befähigt, die Buddhaschaft zu erlangen, ist seine Ausübung unermeßlich tiefgründig.«

Nam ist eine Abkürzung des Sanskrit-Ausdrucks Namu oder Namas und bedeutet wörtlich Widmung. Nichiren stellte dieses Wort vor den Titel des Lotos-Sutras und sagte dazu. »Die Menschen stellen das Wort Nam vor die Namen aller Gottheiten und Buddhas und tun so ihre Verehrung kund. Aber was bedeutet Nam? Dieses Wort stammt aus dem Sanskrit und bedeutet, sein Leben zu widmen.« Daher könnte Nam-Myoho-Renge-Kyo also auch bedeuten »lch widme mein Leben dem mystischen Gesetz des Lotos-Sutras.«

Myoho [jp. 無妙] bedeutet »Mystisches Gesetz« und drückt das Verhältnis zwischen dem im Universum vorhandenen Leben und den Millionen von verschiedenen Formen aus, die dieses Leben annehmen kann. Nichiren erläutert dies so: »Myo ist der Name für das mystische Wesen des Lebens, und Ho für seine Manifestationen.« Während Myo sich auf den Wesenskern des Lebens bezieht, der unsichtbar bleibt und nicht mit dem Verstand erfaßt werden kann, drückt sich dieser Wesenskern immer in greifbarer Form aus, die mit den Sinnen wahrgenommen werden kann. Eine andere Bedeutung von Myo ist »Öffnen« sowie »vollkommen ausgestattet sein« und verweist damit auf das unendliche Potential, daß jeder Mensch in sich trägt, während Ho die Art und Weise bezeichnet, in der sich dieses Potential manifestiert. Myo bedeutet auch Tod, während Ho für Leben steht.

Renge bedeutet Lotos-Blume. Zum einen wächst die Lotos-Blume im schlammigen Sumpf und symbolisiert damit unsere Buddhanatur, die sich erst in der Auseinandersetzung mit unserem Alltag zeigen kann. Zum anderen steht Renge für die Gleichzeitigkeit von Ursache und Wirkung, da die Lotos-Blume Blüte und Samen gleichzeitig trägt. Der Buddhismus lehrt, daß alles im Universum das Gesetz von Ursache und Wirkung verkörpert und verneint deshalb die Existenz eines höheren Wesens und die Existenz des Zufalls. Dabei werden Ursache und Wirkung nicht als unumstößliches Schicksal verstanden, sondern vielmehr als die Möglichkeit, frei über unser Leben zu bestimmen. Jede Tat und jedes Ereignis ist nicht nur unvermeidbare Wirkung (einer Ursache, die in der Vergangenheit liegt), sondern im gleichen Moment auch eine neue Ursache und somit Möglichkeit für die Gestaltung der Zukunft. Letztendlich ist aber die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung so komplex, daß sie nicht mit dem Verstand erfaßt werden kann. Das ist der Grund, warum diese Gesetzmäßigkeit als mystisch bezeichnet wird. Das Chanten von Nam-Myoho-Renge-Kyo ermöglicht es uns, intuitiv die richtigen Ursachen in unserem Leben zu setzen, die zu einem dauerhaften Glück für uns selbst und unsere Umgebung führen.

Kyo bedeutet wörtlich übersetzt »Sutra«, d. h. die Stimme oder die Lehre eines Buddhas. In diesem Sinne meint es auch Klang, Rhythmus oder Schwingung und kann daher auch das Chanten von Nam-Myoho-Renge-Kyo bezeichnen. Nichiren erklärt den Begriff Kyo folgendermaßen: »Sobald Du erkannt hast, daß Dein eigenes Leben das mystische Gesetz ist, wirst Du auch erkennen, daß dies beim Leben insgesamt der Fall ist. Diese Erkenntnis ist das mystische Kyo oder Sutra«.

Darüber hinaus bezeichnete das chinesische Schriftzeichen für Kyo ursprünglich die Längsfäden in einem gewebten Tuch, weshalb Kyo später auch den roten Faden, die Logik, die Vernunft, den Weg oder das Gesetz bezeichnete. Daher wurde es auch im Sinne einer Lehre benutzt, die bewahrt werden muß. Nichiren faßt diese verschiedenen Bedeutungen zusammen: »Kyo bezeichnet die Stimmen und Laute aller Lebewesen. Eine Auslegung lautet: Die Stimme ist ein wesentlicher Teil der buddhistischen Ausübung. Dies wird als Kyo bezeichnet, und die drei Existenzen des Lebens (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) heißen ebenfalls Kyo.« Grundsätzlich bezieht sich Kyo also auf den Fortbestand des Lebens von der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft, und der Titel des Lotos-Sutras, Myoho-Renge-Kyo, gibt an, daß die im Lotos-Sutra dargelegte endgültige Wahrheit des Lebens selbst ewig und unveränderlich ist.

Zusammengefaßt könnte man die Bedeutung von Nam-Myoho-Renge-Kyo so ausdrücken: Durch das Chanten manifestiere ich die in mir existierende Buddhanatur, durch die ich das Prinzip von Ursache und Wirkung in meinem täglichen Leben so anwenden kann, daß ich und meine Umgebung dauerhaft glücklich werden.

« April 2025 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
 

Powered by Plone, the Open Source Content Management System

Diese Website erfüllt die folgenden Standards: